Bookbot

Trust Center

Grundlagen, rechtliche Aspekte, Standardisierung und Realisierung

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Grundüberlegungen zu Trust Centern und deren technische, organisatorische sowie rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für Sicherungsinfrastrukturen. Voraussetzungen für die rechtliche Anerkennung digital signierter Dokumente und die Rolle neuer Medien im Kontext bestehenden Rechts. Notarielle Funktionen im Elektronischen Rechtsverkehr und spezifische Aufgaben eines Trust Centers im Online-Systemverbund einer deutschen Großbank, exemplifiziert durch die Deutsche Postbank AG. Architektur eines Security-Servers für verteilte Systeme, Zertifizierung und Schlüsselmanagement im DFN-Projekt PISA. Notariatsdienste für den nachweisbaren Austausch personenbezogener Daten sowie Konzepte für verteiltes Vertrauen durch geteilte Geheimnisse und mehrseitig sichere Schlüsselerzeugung. Zertifikate und Trustcenterfunktionen, einschließlich der Interworking Certification Infrastructure for Europe (ICE). Kommunikation und zertifizierte Sicherheit, wobei Vertrauen als integraler Bestandteil kryptografischer Spezifikationen betrachtet wird. Digitale Mehrparteien-Zertifizierung und die Herausforderungen der Systemsicherheit, insbesondere im Kontext von Pay-TV. Rechtsprobleme der Vertraulichkeit elektronischer Kommunikation und die Auswirkungen der Fernmeldeverkehr-Überwachungs-Verordnung auf Trust Center. Grenzüberschreitende Verschlüsselung und nationale Souveränität sowie ein Lösungsvorschlag für zeitabhängiges Key Escrowing. Sta

Achat du livre

Trust Center, Patrick Horster

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer