Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Netzwerk-Organisation für Allfinanzanbieter

Ein organisationstheoretischer Vorschlag auf Grundlage der Neuen Institutionenökonomie

Paramètres

  • 356pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisProlog.A: Allfinanzanbieter als multiple Finanzintermediäre.1. Transformationsangebote von Finanzintermediären.2. Arbeitsteilige Transformationsproduktion zur Befriedigung unterschiedlicher Finanzbedürfnisse.3. Allfinanz als Marktbearbeitungsstrategie.B: Institutionenökonomie.1. Problemstellung der Institutionenökonomie.2. Inhaltliche und methodische Abgrenzung alternativer Institutionalismen.3. Property-Rights-Theorie.4. Principal-Agent-Theorie.5. Transaktionskosten-Theorie.6. Konklusion: Gefangenen-Dilemma als Kristallisationspunkt.C: Organisatorische Konsequenzen der Marktwiderstände von Finanzprodukten.1. Marktwiderstände von Finanzprodukten.2. Organisatorische Konsequenzen der Marktwiderstände von Bankeinlagen.3. Organisatorische Konsequenzen der Marktwiderstände von Versicherungsprodukten.4. Organisatorische Konsequenzen der Marktwiderstände von Fondszertifikaten.5. Der Produzentenpool.6. Das Markterschließungskollektiv.7. Konklusion: Zentralisierung als Organisationsmaxime.D: Organisatorische Konsequenzen der Marktwiderstände von Beratungsdiensten.1. Organisation des Vertriebssystems als institutionenökonomisches Problem.2. Marktwiderstände von Beratungsdiensten.3. Ökonomie des Vertrauens.4. Drang zur Externalisierung des Vertriebs.5. Zwang zur Internalisierung des Vertriebs.6. Konklusion: Hybrides Transaktionsdesign für den Allfinanzanbieter.E: Der Allfinanzanbieter als Netzwerk.1. Begriff des Netzwer

Achat du livre

Netzwerk-Organisation für Allfinanzanbieter, Stephan Bülow

Langue
Année de publication
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer