
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Zucker ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Ernährung und findet sich in vielen Lebensmitteln, oft versteckt. Der Zuckerkonsum ist von 2 kg pro Person im Jahr 1854 auf 34 kg im Jahr 1990 gestiegen. Anfangs glaubten Hersteller, dass Zähneputzen die negativen Auswirkungen des Zuckers auf die Zahngesundheit ausgleichen könnte. Doch wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass übermäßiger Zuckerkonsum nicht nur Zähne schädigt, sondern auch den Stoffwechsel beeinflusst und den Bedarf an B-Vitaminen erhöht. Studien, wie die von Katase, belegen, dass hoher Zuckerkonsum sogar die Knochen von Kindern schwächen kann, was zur weitverbreiteten Osteoporose beiträgt. Trotz dieser Erkenntnisse konsumieren die meisten Menschen weiterhin bedenkenlos Zucker, was zu steigenden Gesundheitskosten führt, die von der Gemeinschaft getragen werden. In den letzten 50 Jahren hat sich der Zuckerkonsum verdreifacht, und die Kosten für zivilisationsbedingte Erkrankungen sind noch schneller gestiegen. Die Auswirkungen sind gravierend und reichen von Einschränkungen der Lebensqualität bis hin zu chronischen Krankheiten. Diese Schrift fordert Wissenschaftler, Ärzte und Verbraucher auf, sich mit den gesundheitlichen Folgen des Zuckerkonsums auseinanderzusetzen und überholte Ansichten zu hinterfragen. Die vierte, erweiterte Auflage trägt dazu bei, Klarheit über die Rolle des Zuckers in der Ernährung zu schaffen.
Achat du livre
Zucker - wie gefährlich ist dieser Verführer?, Albert von Haller
- Langue
- Année de publication
- 1996
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .