Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stochastische versus deterministische Trends im Rahmen der Cointegration

Bayesianische Simulationsstudien

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Seit den achtziger Jahren hat sich im Bereich der Ökonometrie, insbesondere in der Cointegration, eine dynamische Entwicklung vollzogen. Cointegration untersucht, ob für zwei oder mehr stochastische Prozesse, die nichtstationäres Verhalten zeigen, eine Linearkombination existiert, die einen stationären Prozess erzeugt. Dies bedeutet ökonomisch, dass die dynamischen Variablen zwar einem langfristigen Trend folgen, sich jedoch in einem dynamischen Gleichgewicht befinden. Eine entscheidende Voraussetzung für die Anwendung der Cointegrationstheorie ist, dass der langfristige Trend stochastischer Natur ist und den kumulativen Effekt aller vorangegangenen Schocks repräsentiert. Diese Schocks haben einen permanenten Charakter. Seit dem Aufsatz von Nelson und Plosser 1982 wurden zahlreiche makroökonomische Zeitreihen auf stochastische Trends untersucht, und die meisten ökonometrischen Tests bestätigten einen solchen Trend. 1991 äußerte Phillips gravierende Einwände gegen den weit verbreiteten Glauben an stochastische Trends. Er zeigte, dass die üblichen Teststrategien die Entscheidung stark in Richtung der Hypothese lenken, die einen stochastischen Trend annimmt, und damit potenziell irreführend sind.

Achat du livre

Stochastische versus deterministische Trends im Rahmen der Cointegration, Waike Moos

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer