Bookbot

"Im Prinzip Hoffnung"

En savoir plus sur le livre

Gegenwärtig müssen angesichts zunehmender Politik- und Parteienverdrossenheit neue Wege in der Politik gesucht werden. Die Bürgerbewegungen und -initiativen des Umbruchs 1989/90 in der DDR bieten interessante Ansatzpunkte dafür. Sie haben als Motor des Umbruchs in kurzer Zeit viele Menschen für Politik interssiert und aktiviert und dadurch die demokratische Umgestaltung des Institutionensystems in Gang gebracht. In Rostock hatten sie einen entscheidenden Einfluß auf die Entwicklung neuer Strukturen. Die Machtübernahme durch den Runden Tisch Rostock im März 1990 ist dafür ein markantes Beispiel. In der Arbeit werden die Bürgerbewegungen und neuen Parteien in Rostock analysiert, ihr Beitrag zum Umbruch sowie zur Herausbildung neuer demokratischer Strukturen untersucht und ihre Verortung im Beziehungsgeflecht neue soziale Bewegungen - neue soziale Milieus diskutiert.

Achat du livre

"Im Prinzip Hoffnung", Bernhard Schmidtbauer

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer