En savoir plus sur le livre
Beruhte mittelalterliche Herrschaft des Adels über Bauern wirklich auf Gegenseitigkeit? Nach der in der Mittelalterforschung herrschenden Lehre stellte herrschaftlicher »Schutz und Schirm« das Hauptgegenstück zu bäuerlicher Unterordnung und Abgaben dar. Läßt sich diese Sichtweise aufrechterhalten? Existierte eine allgemein anerkannte Schutzpflicht der Herren gegenüber ihren Bauern? Und was verstanden eigentlich Bauern unter herrschaftlichem »Schirm«? Die Kritik der herrschenden Lehre dient Algazi dazu, Quellengrundlage und Instrumentarium für ihre Revision zu liefern. Durch die Analyse spätmittelalterlichen Sprachgebrauchs werden zeitgenössische Wahrnehmungen von Herrschaft und Gewalt aufgespürt. Die Rekonstruktion zeitgenössischer Sichtweisen wird durch einen sozialgeschichtlichen Ansatz erweitert, aus dem sich ein historisches Modell der Rolle der Gewaltsamkeit der Herren bei der Reproduktion der Herrengewalt im Spätmittelalter entwickeln läßt. Autor: Gadi Algazi lebt in Tel Aviv und lehrt am Seminar für Geschichte der Universitä Tel Aviv. Von 1989 bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max- Planck-Institut für Geschichte, Göttingen.
Achat du livre
Herrengewalt und Gewalt der Herren im späten Mittelalter, Gadi Algazi
- Langue
- Année de publication
- 1996,
- État du livre
- Très bon
- Prix
- 43,99 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .