Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Altershypertonie und Begleiterkrankungen

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis 1. Demographische Aspekte der arteriellen Hypertonie im Alter: Definition und Prävalenz der Altershypertonie, Pathogenese und Verlauf der essentiellen arteriellen Hypertonie in Relation zum Lebensalter, sowie Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse in Abhängigkeit von Alter und Blutdruck. 2. Pathophysiologie der Kreislaufregulation im Alter: Strukturelle Veränderungen von Herz und Gefäßwand, die Rolle der Barorezeptorenreflexe, Änderungen des Vagotonus und Sympathikotonus, Blutdruckamplitude und -variabilität, Regulation des Volumen- und Elektrolythaushaltes, das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, und sekundäre Hypertonie. 3. Neurologisch-psychiatrische Störungen durch zerebrovaskuläre Veränderungen: Epidemiologie zerebrovaskulärer Erkrankungen, Physiologie der Hirndurchblutung, Klinik der zerebralen Durchblutungsstörungen, und Diagnostik der vaskulären Demenz. 4. Ergebnisse großer Studien zur Therapie der Altershypertonie: Zielsetzungen, erste Untersuchungen aus den 80er Jahren, STOP-Hypertension-Studie, SHEP-Studie, MRC-Studie, Bewertung der Ergebnisse und offene Fragen. 5. Diagnostik und Therapie der arteriellen Hypertonie im Alter: Diagnostik, Behandlungsindikationen, nichtpharmakologische Maßnahmen, Anforderungen an die Pharmakotherapie, Pharmakokinetik und -dynamik. 6. Begleiterkrankungen bei arterieller Hypertonie im Alter: Metabolisches Syndrom, Fettstoffwechselstörungen, Glukosetoleranzstörunge

Édition

Achat du livre

Altershypertonie und Begleiterkrankungen, Gerhard A. E. Rudolf

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer