Bookbot

Teilchengrössenmessung in der Laborpraxis

En savoir plus sur le livre

Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS) - Laserdiffraktometrie (LD)- Coulter-Meßprinzip (CM) und Meßbeispielen aus dem Schwerpunktbereich der Koaleszenzuntersuchungen:- Turbidimetrie vs. Coulter-Counter-AssayTeilchengrößenmessungen sind ein zentraler Bestandteil der Analytik in vielen, sehr unterschiedlichen Bereichen der Pharmazie, von klassischer Pulvertechnologie über Suspensionen und Emulsionen bis hin zu kolloidalen Arzneistoffträgersystemen wie Solid Lipid Nanoparticles (SLN). Auch in anderen industriellen Sparten wie zum Beispiel der Bauindustrie, dem Straßenbau, der Farbenindustrie, der Fotoindustrie und der Lebensmittelherstellung ist die Teilchengrößenanalytik ein zentraler Bestandteil bei: der Qualitätsprüfung, der Produktcharakterisierung und -entwicklung, der Produktion und der in-process-Kontrolle, Untersuchungen zur physikalischen Lagerstabilität. Sowohl traditionelle, bewährte Meßverfahren wie das Coulter-Meßprinzip als auch die Laserstreulichtverfahren Photonenkorrelationsspektroskopie und Laserdiffraktometrie mit unterschiedlichen analytischen Optionen (z. B. Mehr-winkelanalyse, PIDS-Technologie) stehen zur Verfügung. Aus dem Inhalt:- Einleitung: Vergleichende Betrachtung der Meßverfahren- Grundlagen von Streuung und Streulicht- Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS)- Laserdiffraktometrie (LD)- Coulter-Meßprinzip (CM)- Koaleszenzuntersuchungen: Turbidimetrie und Coulter-Counter-Assay.

Achat du livre

Teilchengrössenmessung in der Laborpraxis, Rainer H. Müller

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer