Bookbot

Gesamtausgabe

Évaluation du livre

5,0(4)Évaluer

En savoir plus sur le livre

In seinem dritten Jahr in Paris setzt sich Kurt Tucholsky weiter nachdrücklich für die deutsch-französische Verständigung ein und schreibt in der „Weltbühne“ und der „Vossischen Zeitung“ gegen das nationalistisch verzerrte Frankreichbild der Deutschen. Stärker als die französische beschäftigt ihn jedoch die deutsche Innenpolitik; er beteiligt sich intensiv an den Diskussionen über ein neues linkes Bündnis, die „Schwarze Reichswehr“, Justizwillkür und die Fememordprozesse. Scharf äußert sich Tucholsky zu Abrüstung, Wehrpflicht und Militarismus und formuliert seine Position eines „militanten Pazifismus“. Hinzu kommt eine Fülle von Theater- und Filmkritiken, Reiseberichten, Pariser Alltagsbeobachtungen. Fasziniert bespricht er Kafkas „Prozeß“. Anfang Dezember 1926 stirbt Siegfried Jacobsohn, Freund und Mentor. Tucholsky kehrt nach Berlin zurück, um die Redaktion der „Weltbühne“ zu übernehmen.

Achat du livre

Gesamtausgabe, Kurt Tucholsky

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
4 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.