Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Konzernbildung, Interessenkonflikte und ökonomische Effizienz

En savoir plus sur le livre

Trotz ihrer überragenden Bedeutung in der Wirtschaftspraxis wurde die Organisationsform des Konzerns in der ökonomischen Theorie bisher weitgehend vernachlässigt. In dieser Abhandlung werden deshalb mit dem Instrumentarium der mikroökonomischen Theorie der Unternehmung Ansätze zur Erklärung der Konzernbildung erarbeitet, die die konzernspezifischen Charakteristika «wirtschaftliche Einheit» und «rechtliche Vielfalt» explizit berücksichtigen. Darüber hinaus wird dargelegt, welche Schlußfolgerungen sich aus diesen Ansätzen hinsichtlich der Entwicklung eines ökonomisch effizienten Konzernrechts ziehen lassen. Es zeigt sich, daß der in der Literatur häufig kritisierte faktische Konzern aus ökonomischer Sicht eine erhaltenswürdige Institution darstellt.

Achat du livre

Konzernbildung, Interessenkonflikte und ökonomische Effizienz, Gerald Schenk

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer