Bookbot

Europäische Identität und Multikultur

Fallstudien zur deutschsprachigen Literatur seit der Romantik

En savoir plus sur le livre

Die Diskussion über europäische Identität und ein Gesamteuropa wurde am engagiertesten von den Schriftstellern in Gang gebracht. Hier wird anhand einer Reihe von Fallstudien gezeigt, welche Bedeutung das Europa-Thema in den Krisenzeiten der beiden letzten Jahrhunderte gerade in der deutschsprachigen Dichtung hatte. Von Novalis bis Herta Müller, von Görres bis Feuchtwanger, von Thomas Mann bis Peter Schneider, von Broch bis Handke reicht die Kette der Autoren, deren Europa-Vorstellungen hier analysiert werden. Europa ist ein kulturelles Mosaik geworden. Die Umbrüche in Europa nach 1989, nach dem Ende der Jalta-Teilung, haben verdeutlicht, daß Europa sich de facto aus multikulturellen Gesellschaften zusammensetzt, daß die europäische Identität multikulturell geworden ist.

Achat du livre

Europäische Identität und Multikultur, Paul Michael Lützeler

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer