Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Zur Organisation des Risikomanagements in Kreditinstituten

Paramètres

  • 276pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Existenzberechtigung von Banken als Intermediär leitet sich auch aus der Übernahme bzw. Transformation von Risiken ab, die aus Zins-, Wechselkurs- und Aktienkursänderungen entstehen. Daher liegt eine Auseinandersetzung mit Risikomanagement für Banken sehr nahe. Dies ist nicht nur Ausdruck einer möglichen Reaktion auf spektakuläre Bankenzusammenbrüche, sondern auch Notwendigkeit aufgrund stetig steigender regulatorischer Anforderungen. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieses Buches, einen Beitrag zur Organisation des Risikomanagements in Kreditinstituten zu leisten; denn wirkungsvolles Risikomanagement bedarf organisatorischer Regelungen. Dazu wird in fünf Schritten vorgegangen: Zunächst wird die Tragweite von Risiken verdeutlicht und auf den bereits vorliegenden Kenntnisstand hingewiesen. Anschließend legt der Autor Grundlagen zur Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes. Darauf folgt die Erörterung aufbauorganisatorischer und ablauforganisatorischer Regelungen. Den Überlegungen geht jeweils ein Abriß der Situation in der Praxis voran. Die Untersuchung schließt ab mit einem Teil, der sich Fragen der Implementierung widmet.

Achat du livre

Zur Organisation des Risikomanagements in Kreditinstituten, Andreas Merbecks

Langue
Année de publication
1996
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer