
En savoir plus sur le livre
Viele moderne Programmiersprachen und Computeralgebra-Systeme befreien Programmierer von der Deallokation nicht mehr benötigten Speichers. Es ist oft unmöglich zu wissen, wann ein Speicherbereich freigegeben werden sollte, besonders wenn er dynamisch von verschiedenen Stellen genutzt wird. Daher ist eine Schnittstelle notwendig, die dem Benutzer diese Entscheidung abnimmt, bekannt als Garbage Collector oder Kollektor. Bei rechenintensiven Problemen reicht die Leistung eines einzelnen Rechners oft nicht aus. Eine effektive Methode zur Steigerung von Rechenleistung und Speicher ist die Nutzung paralleler und verteilter Rechner, die nahezu unbegrenzt skalierbar sind. Um redundante Datenspeicherung auf verteilten Rechnern zu vermeiden, ist ein gemeinsamer Speicher erforderlich. In diesem Buch wird eine Schnittstelle vorgestellt, die sowohl für die Freigabe von Speicher als auch für den Zugriff auf einen möglicherweise virtuellen gemeinsamen Speicher dient. Diese Schnittstelle bildet die Grundlage des Computeralgebra-Systems MuPAD. Der Inhalt umfasst eine Einführung, Grundlagen der Garbage Collection, die MAMMUT-Schnittstelle, Programmbeispiele, Speicherverwaltung, Funktionsübersichten, bestehende Implementationen sowie ein Literaturverzeichnis und einen Index.
Achat du livre
MAMMUT, Holger Naundorf
- Langue
- Année de publication
- 1997
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .