Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Religion und Politik

En savoir plus sur le livre

Die Auseinandersetzung mit der Wirkkraft der Religion in der modernen Lebenswelt wird oft von einer antireligiösen Haltung geprägt, die den Einfluss der Religion bedauert und in ein illegitimes Licht rückt. Viele Philosophen der Neuzeit vertraten die Ansicht, dass die wissenschaftliche Denkweise den Glauben ersetzen könne. Existenzbewältigung und Daseinssicherung werden nicht mehr durch utopische Hoffnungen, sondern durch die menschliche Fähigkeit zur rationalen und religionsnegierenden Umgestaltung der Welt begründet. Dennoch bleibt die kulturelle Prägekraft der Religion bis heute bestehen, was auch für Politologen von Bedeutung ist, insbesondere bei der Untersuchung von Staatsautorität und deren Legitimierung. Hierbei muss auch die atheistische Perspektive berücksichtigt werden. Die religiöse Rechtfertigung politischer Gewalt folgt keiner einheitlichen Argumentationslinie. Im 19. Jahrhundert standen sich konterrevolutionäre Theokraten und Vertreter der christlichen Demokratie gegenüber, was den französischen Katholizismus dieser Zeit prägte. Innerhalb des liberalen Ideenkreises gibt es erhebliche Differenzen hinsichtlich des Einflusses der Religion auf die Politik. Während einige Repräsentanten eine christentumsfeindliche Perspektive einnehmen, betonen andere die religiöse Basis ihrer freiheitlich orientierten politischen Vision.

Achat du livre

Religion und Politik, Johann Baptist Müller

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer