
En savoir plus sur le livre
In den bisher vorliegenden Ansätzen zur Geschichte der Kindheit wurde die Sichtweise der Kinder kaum berücksichtigt. Ziel dieser Arbeit ist es, ihre Perspektive nachträglich bei der Rekonstruktion der historischen Erziehungswirklichkeit aufzunehmen. Subjektive Erlebnisse und Deutungen von Heranwachsenden werden darum mit Hilfe von auf ihre Kindheit und Schulzeit zurückblickenden Autobiographen unterschiedlicher Herkunft beschrieben. Die aus dem Spannungsfeld zwischen Einzelfallstudien und vergleichenden Analysen gewonnenen Erkenntnisse aus den Selbstzeugnissen machen einerseits Unterschiede in bedeutsamen Lebensbedingungen der verschiedenen Stände, andererseits individuelle Reaktionen auf spezifische erzieherische Maßnahmen deutlich.
Achat du livre
Kindheit und Schulzeit von 1750 - 1850, Silvia Ungermann
- Langue
- Année de publication
- 1997
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .