Bookbot

Bahnlöten von Blechgehäusen mit Industrierobotern

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Aufgabenstellung.1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.2 Ausgangssituation.2.1 Abgrenzung des Verfahrens.2.2 Definitionen und Begriffe.2.3 Stand der Technik.3 Analyse der Lötaufgabe.3.1 Analyse der Hochfrequenz-Blechgehäuse.3.2 Analyse der Lötnaht.3.3 Analyse des Lötprozesses.4 Folgerungen aus der Analyse und Ableitung der An-forderungen an Systeme zum automatisierten Bahn-löten von Hochfrequenz-Blechgehäusen.4.1 Abgrenzung des Lötsystems und Zuordnung der Teil-funktionen zu Funktionseinheiten.4.2 Anforderungen an ein flexibles Gesamtsystem zum Bahn-löten von Hochfrequenz-Blechgehäusen.4.3 Anforderungen an das Lötverfahren und die Teilsysteme.4.4 Ableitung von Forschungs-und Entwicklungsschwerpunkten.5 Konzeption des Bahnlötverfahrens und der Teil-Systeme für das Lötsystem.5.1 Konzeption des Bahnlötverfahrens.5.2 Konzeption der Hilfsstoffbereitstellung.5.3 Konzeption des Bewegungssystems.6 Bestimmung der Hauptverfahrensparameter.6.1 Die Wärmeleistung der Mikroflamme.6.2 Ermittlung der Vorschubgeschwindigkeit zum Bahnlöten.6.3 Bestimmung der Lotzuführgeschwindigkeit.7 Aufbau der Versuchsanlage zur Durchführung von Versuchsreihen zum Bahnlöten von Gehäuseblechen.7.1 Gesamtaufbau der Versuchsanlage.7.2 Werkzeuge und Komponenten der Versuchsanlage.8 Experimentelle Untersuchung des Lötverfahrens.8.1 Erwärmungsverhalten und Wärmeübertragung.8.2 Lötversuche zum Bahnlöten an Gehäuseblechen.8.3 Folgerungen aus den Versuchen.9 Zusammenfassung und Ausblick.10 Literaturverzeichnis.

Achat du livre

Bahnlöten von Blechgehäusen mit Industrierobotern, Manfred Gaul

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer