Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Robert Musil

En savoir plus sur le livre

Über dem Atlantik befand sich ein barometrisches Minimum, das ostwärts wanderte, ohne Anzeichen zu zeigen, dem nördlichen Maximum auszuweichen. Die Lufttemperatur war im ordnungsgemäßen Verhältnis zur mittleren Jahrestemperatur und den monatlichen Temperaturschwankungen. An einem schönen Augusttag 1913 schossen Autos aus schmalen Straßen auf helle Plätze, während Fußgänger in dunklen Gruppen unterwegs waren. Die Geräusche der Stadt, ein wirres Zusammenspiel von Tönen, waren so charakteristisch, dass jemand nach jahrelanger Abwesenheit mit geschlossenen Augen erkennen würde, dass er sich in Wien befindet. Städte sind wie Menschen, erkennbar an ihrem Gang und der Art, wie sich die Bewegung in den Straßen entfaltet. Diese Wahrnehmung geht über einfache Details hinaus und spiegelt ein tiefes Bedürfnis wider, den eigenen Standort genau zu bestimmen. Während man bei einer roten Nase die genaue Nuance ignoriert, möchte man bei einer Stadt stets wissen, wo man sich befindet. Diese Überlegungen lenken von Wichtigerem ab und führen zu einer Reflexion über das Individuum in der urbanen Umgebung. Dies ist der futuristische Anfang eines unvollendeten Lebenswerks, das den Übergang von allgemeinen wissenschaftlichen Beobachtungen zu den individuellen Erfahrungen in einer Stadt thematisiert, wo unerwartete Ereignisse, wie ein Verkehrsunfall vor dem Ersten Weltkrieg, stattfinden könnten.

Édition

Achat du livre

Robert Musil, Wolfgang H. Zangemeister

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer