
En savoir plus sur le livre
Die Sensitivität von Venturia inaequalis Populationen aus dem Bodenseegebiet gegenüber kurativ wirksamen Fungiziden wurde mittels eines Ganzpflanzentests untersucht, der eine mikroskopische Auswertung der Konidienträgerbildung beinhaltete. Hierbei konnte der Anteil resistenter Individuen an der Gesamtpopulation quantitativ bestimmt werden. Der Sensitivitätstest eignet sich zur Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber Demethylierungsinhibitoren (DMI) und Pyrimidinaminen. Für die Basissensitivität gegenüber dem DMI Flusilazol wurden 6 Proben aus 2 unbehandelten Apfelanlagen ausgewertet. In 7 Apfelanlagen mit unterschiedlicher Fungizidgeschichte zeigte sich eine signifikante Resistenz gegenüber Flusilazol. Die Resistenzfaktoren, ermittelt durch Ascosporen, entsprachen den Konidien dieser Population, was auf eine vererbbare Resistenz unter Feldbedingungen hinweist. Eine strenge nicht lineare Korrelation zwischen Resistenzfaktoren gegenüber Flusilazol und der Anzahl der DMI-Behandlungen in den 3 Jahren vor der Probennahme wurde festgestellt. Die Basissensitivität gegenüber DMI wie Fenarimol, Difenoconazol, Tebuconazol und Pyrifenox wurde ebenfalls untersucht, wobei eine Population, die resistent gegenüber Flusilazol war, auch gegenüber diesen DMI resistent war. Difenoconazol, Tebuconazol und Pyrifenox wurden in der untersuchten Anlage nie eingesetzt, was auf Kreuzresistenz hinweist. Die Basissensitivität gegenüber Pyrimidinaminen w
Achat du livre
Sensitivität von Venturia inaequalis Populationen aus dem Bodenseegebiet gegenüber kurativ wirksamen Fungiziden, Stefan Kunz
- Langue
- Année de publication
- 1998
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .