Bookbot

Institutional investors, savings, and capital markets in emerging economies

En savoir plus sur le livre

Diese englischsprachige Studie untersucht – unter anderem am Beispiel Chiles – die Bedeutung heimischer institutioneller Investoren, wie Pensionsfonds und Lebensversicherer, für die Entwicklung von Kapitalmärkten und die Bildung von inländischen Ersparnissen. Im einzelnen zeigt der Verfasser, daß der quantitative Einfluß von Vertragssparsystemen auf die aggregierten Ersparnisse zwar nicht eindeutig ist, aber die qualitativen Effekte auf die Zusammensetzung nationaler Ersparnisse sowohl theoretisch als auch empirisch wohlbegründet sind. Indem Pensionsfonds und Lebensversicherungs-Gesellschaften eine relativ stabile Nachfrage nach Wertpapieren gewährleisten, versorgen sie außerdem die Märkte mit Liquidität und Stabilität. Hiermit werden die Transaktionskosten für Investoren gesenkt. Zusätzlich etablieren institutionelle Investoren hohe Informationsstandards und Transparenz, insbesondere bezüglich des finanziellen Status von Unternehmen. Darüber hinaus schaffen sie Anreize für Innovationen in der Entwicklung neuer Instrumente und beim Eintritt von Marktteilnehmern.

Achat du livre

Institutional investors, savings, and capital markets in emerging economies, Bernhard Fischer

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer