Bookbot

Gesamtwirtschaftliche und regionale Effekte von Bau und Betrieb eines Halbleiterwerkes in Dresden

En savoir plus sur le livre

Die Untersuchung analysiert die gesamtwirtschaftlichen und regionalen Auswirkungen der Standortentscheidung der Siemens AG von 1994 für ein Halbleiterwerk in Dresden. Durch eine differenzierte Betrachtung der ökonomischen Folgeeffekte wird die Transparenz der Standortwirkungen staatlich geförderter High-tech-Projekte erhöht. Es werden zentrale Fragen behandelt: Welche Standortfaktoren sind für Großvorhaben im High-tech-Bereich entscheidend? Welche quantifizierbaren ökonomischen Effekte auf Beschäftigung, Produktion und Einkommen sind in Deutschland und der Region Dresden zu erwarten? Welche fiskalischen Auswirkungen ergeben sich für den Staat aus dieser Entwicklung? Zudem werden qualitative Effekte auf die Leistungsfähigkeit des Standorts und dessen Attraktivität für weitere Investitionen im High-tech-Bereich untersucht. Die Input-Output-Analyse wird als methodisches Instrument eingesetzt, unterstützt von einem gesamtwirtschaftlichen ökonometrischen Modell. In einer verknüpften Modellrechnung werden die finanziellen Wirkungen auf die fiskalische Position des Staates geschätzt. Zur Bewertung der Entwicklungsperspektiven Dresdens wurden zahlreiche Gespräche und Interviews geführt sowie drei weitere Halbleiterstandorte (Region Regensburg, Silicon Glen in Schottland, Austin in Texas) im Rahmen von Fallstudien analysiert.

Achat du livre

Gesamtwirtschaftliche und regionale Effekte von Bau und Betrieb eines Halbleiterwerkes in Dresden, Heike Belitz

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer