
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Verbreitung von Informationstechnologie in den meisten betrieblichen Bereichen und die steigende Komplexität von Produkten und Dienstleistungen rücken die Effizienz der organisatorischen und informationstechnischen Prozessgestaltung in den Fokus, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Angesichts des Angebots an standardisierter EDV-Unterstützung reicht die Frage der technischen Machbarkeit nicht aus, um Investitionsentscheidungen im EDV-Bereich und deren organisatorische Implikationen zu treffen. Es gilt zu klären, für welche Aufgaben eine enge informationstechnische Integration mit vor- und nachgelagerten Funktionen sinnvoll ist und wo eine lose Kopplung die effizientere Lösung darstellt. Die individuellen Aufgaben eines Unternehmens sind hierbei entscheidend, wobei Kategorien aus der Unternehmensgröße und der Produktionsstruktur abgeleitet werden können. Eine koordinations- und organisationstheoretische Analyse leitet die Bedingungen für den effizienten Einsatz integrierter Informationssysteme und Organisationsstrukturen ab und zerlegt diese in operationale Kriterien. Diese Kriterien werden in einer detaillierten Prozess- und Aufgabenanalyse exemplarisch auf die Produktionsstruktur und -prozesse kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinenbau angewendet. Die Arbeit bietet somit ein operationales Instrumentarium zur Untersuchung der Integration von organisatorischen Einheiten und informationstechnischen Syste
Achat du livre
Integrationspotentiale in kleinen und mittleren Unternehmen, Anja Dürselen
- Langue
- Année de publication
- 1998
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .