Bookbot

Ökonomische Konvergenz in Theorie und Praxis

En savoir plus sur le livre

»Konvergenz« ist durch die Verhandlungen über die Europäische Währungsunion beinahe zu einem Gegenstand des täglichen Sprachgebrauchs geworden. Dennoch bestehen nach wie vor gravierende Unklarheiten: Ist Konvergenz ein Prozeß oder ein Zustand? Sieht die Wirtschaftswissenschaft in Konvergenz ein stets erstrebenswertes Ziel, ist sie aus wirtschaftspolitischer Sicht immer sinnvoll? – Die Beiträge des Bandes liefern differenzierte Antworten auf zentrale Aspekte des Begriffs. Aus dem Inhalt: Thomas Straubhaar: Wirtschaftliche Konvergenz: Was, Wie, Wozu? • Friedrich L. Sell: Wirtschaftliche Konvergenz in der wirtschaftstheoretischen Diskussion • Erich Gundlach: Wirtschaftliche Konvergenz offener Volkswirtschaften: China und andere Entwicklungsländer • Axel Borrmann/Rasul Shams: Wachstumsverläufe in den Entwicklungsregionen – Erfolge, Rückschläge und Tragödien • Johannes Bröcker: Konvergenz in Europa und die Europäische Währungsunion • Manfred E. Streil: Institutionelle Konvergenz im europäischen Integrationsprozeß • Eckhardt Bode: Wirtschaftliche Konvergenz in Deutschland • Michael Carlberg: Wirtschaftliche Konvergenz in Deutschland: Ein Kommentar • Konrad Lammers: Wirtschaftliche Konvergenz in der wirtschaftspolitischen Diskussion.

Achat du livre

Ökonomische Konvergenz in Theorie und Praxis, Bernhard Fischer

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer