Bookbot

Interpersonelle Psychotherapie bei Depressionen und anderen psychischen Störungen

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die erste deutschsprachige Einführung in die Interpersonelle Psychotherapie (IPT), die von Klerman, Weissman et al. entwickelt wurde, war in knapp zwei Jahren bereits vergriffen. In der zweiten Auflage wurden der Inhalt des Buches aktualisiert und insbesondere das Kapitel über die Behandlung der Depression auf den neuesten Stand gebracht: - Entwicklung der IPT in den USA und in Deutschland, Abgrenzung gegenüber anderen Therapieverfahren. - Epidemiologie, Diagnose und Verlauf depressiver Erkrankungen als Beziehungsstörungen. - ÜberSetzung des Original-Therapiemanuals mit den Durchführungsleitlinien der - Interpersonellen Depressionstherapie. - Hinweise zur praktischen Anwendung der IPT: Kombinierte Behandlung mit Psychopharmaka, stationärer Bereich, schwierige Therapiesituationen, Miteinbeziehung von Bezugspersonen, Erfolgsbeurteilung. Da sich die IPT keiner orthodoxen Lehrmeinung verpflichtet fühlt, sondern an dem pragmatischen Ziel einer möglichst wirksamen und ökonomischen Therapie orientiert ist, leistet sie über ihr therapeutisches Anliegen hinaus einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg „von der Konfession zur Profession“ (Grawe) in der Psychotherapie. Ein Grundlagenwerk für Psychotherapeuten, Psychiater, Nervenärzte, für die klinische Praxis und für Forschungszwecke. Geleitwort von Klaus Grawe Vorwort von Mathias Berger

Édition

Achat du livre

Interpersonelle Psychotherapie bei Depressionen und anderen psychischen Störungen, Elisabeth Schramm

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer