Bookbot

Königstein im Taunus

En savoir plus sur le livre

Der „Heilklimatische Kurort“ und Villenvorort Frankfurts verdankt seine Stadtrechte von 1313 ironischer Weise seiner damaligen Bedeutung als Industriestandort mit mehreren Mühlen, Hammerwerken etc. Das Buch mit 524 Abbildungen, davon 437 in Farbe, stellt im ersten Teil die Geschichte Königsteins und seiner Stadtteile dar, verfasst von der Königsteiner Stadtarchivarin. Im zweiten Teil beschreibt der Verleger der Blauen Bücher, gebürtiger Königsteiner, über 140 Kulturdenkmale. Breiten Raum nimmt dabei die Burg- und Festungs-Ruine ein, deren älteste sichtbare Teile aus der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts stammen. Hierfür konnte er Einsicht nehmen in die Vorarbeiten zur Denkmal-Topographie des Hochtaunuskreises und sich auf Informationen mehrerer Königsteiner Experten stützen. Diese Ausgabe berücksichtigt auch das Thema kulturhistorische Landschaftselemente. Mehrseitige Exkurse widmen sich den Themen „Wald, Wasser, Wiesen und Wind“, „Zur Königsteiner Verkehrsgeschichte“, „Unser Woogtal“ sowie „Einige Beispiele für Erhaltung, Gefährdung und Abriss“. Eingestreute Artikel vertiefen besondere Aspekte der Königsteiner Geschichte.

Édition

Achat du livre

Königstein im Taunus, Beate Großmann Hofmann

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer