Bookbot

Neue Formen der Arbeitsorganisation und ihre Auswirkungen auf Formen der Partizipation

En savoir plus sur le livre

Die Überlegenheit japanischer Produktions- und Arbeitsmethoden wurde durch eine Automobilstudie des MIT evident. Fragen der Arbeitsorganisation wurden zentral für moderne Reorganisationsprozesse, die Gruppenarbeitskonzepte in funktionale Instrumente zur Produktivitätssteigerung verwandelten. Thomas Wagner vergleicht die Arbeitsorganisation in der Automobilindustrie Deutschlands und der USA quantitativ und qualitativ. Obwohl die Branche in beiden Ländern wichtig ist, unterscheiden sich die Konzepte und Systeme der industriellen Beziehungen erheblich. Wagners Analyse untersucht die Wechselwirkungen zwischen den Arbeitsstrukturen und verschiedenen Dimensionen der Partizipation. Er schafft ein Netzwerk zwischen neuen Arbeitsorganisationen, der Mikroebene der Partizipation am Shopfloor und der Makroebene auf betrieblicher Ebene, um die Unterschiede zwischen den Ländern zu erklären. Zunächst entwickelt er ein theoretisches Grundgerüst, gefolgt von einem Vergleich der industriellen Beziehungen und der ökonomischen Situation der Automobilindustrie. Eine detaillierte Analyse der Arbeitsorganisation folgt, die sich in sechs Teile gliedert. Es zeigt sich, dass die US-Branche meist strukturkonservative Modelle nach japanischem Vorbild implementierte, während in Deutschland innovative Formen mit soziotechnischen Elementen verbreiteter sind. Die Unterschiede in der Arbeitsorganisation sind auf die Makroebene der Partizipation zurückzuführen

Édition

Achat du livre

Neue Formen der Arbeitsorganisation und ihre Auswirkungen auf Formen der Partizipation, Thomas Wagner

Langue
Année de publication
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer