Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Personalpolitik

En savoir plus sur le livre

Warum unterscheiden sich Betriebe in ihrer Personalpolitik? Diese Frage steht im Mittelpunkt aller Beiträge des Bandes, die darauf abzielen, das Theorie- und Erklärungsdefizit in der personalwirtschaftlichen Diskussion zu beheben. Die Beiträge zeigen die unterschiedlichen „Kräfte“ und Mechanismen, die die beobachtbare Personalpolitik in Unternehmen prägen. Eine breite Palette theoretischer Ansätze wird abgedeckt: Ökonomische Erklärungen umfassen den Transaktionskostenansatz, die evolutorische Ökonomik und den informationsökonomischen Zugang. Verhaltenswissenschaftliche Konzepte werden durch die Anreiz-Beitrags-Theorie, das Modell der Handlungsentlastung und politische Entscheidungsprozesse repräsentiert. Institutionalistische, historische und kulturtheoretische Perspektiven werden durch den Institutionalistischen Ansatz, die Analyse historischer Entwicklungen und das Konzept der offenen und geschlossenen Gesellschaft beleuchtet. Zudem werden systemtheoretisch-kognitionswissenschaftliche Ansätze sowie entwicklungs- und evolutionstheoretische Konzepte behandelt. Pragmatistische Erklärungsansätze wie der Harvard-Ansatz des „Human Resource Management“ und der Strategic-Choice-Ansatz werden ebenfalls diskutiert. Die Theorien stehen größtenteils in Konkurrenz zueinander, und die Anwendung verschiedener Ansätze auf die Personalpolitik soll helfen, deren relative Leistungsfähigkeit besser einzuschätzen. Jeder Aufsatz wird durch einen

Achat du livre

Personalpolitik, Albert Martin

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer