Bookbot

"... der Demokratie entgegengehen"

En savoir plus sur le livre

Im ersten Nachkriegswinter berief der Hessische Ministerpräsident Prof. Karl Geiler den Beratenden Landesausschuss ein, der von Februar bis Juni 1946 in Wiesbaden tagte. Die Mitglieder, zumeist Widerstandskämpfer und Opfer der NS-Diktatur, wurden auf Vorschlag der politischen Parteien ernannt und verstanden sich als Abgeordnete eines Vorparlaments, das als Mittler zwischen Regierung und Bevölkerung agieren sollte, bis die amerikanische Militärregierung Wahlen zuließ. Fünf Frauen und 43 Männer suchten Lösungen für drängende Probleme wie Lebensmittelmangel, Wohnungsnot und die Fürsorge für Flüchtlinge und Kriegsbeschädigte. Sie diskutierten auch Grundsatzfragen zur politischen und gesellschaftlichen Ordnung, etwa zur Reform des Bildungswesens und zur Einführung eines Betriebsrätegesetzes. Die veröffentlichten Protokolle des Ausschusses sind bedeutende Quellen der Nachkriegszeit in Hessen, geprägt von Hunger und dem Streben nach demokratischer Neuordnung. Viele Abgeordnete wurden später über die Landesgrenzen hinaus bekannt, darunter Dr. Erich Köhler und Willi Richter. Auch weniger bekannte Redner, die nur diesem Parlament angehörten, zeigten Idealismus und Überzeugungskraft. Das Buch bietet eine ausführliche historische Einführung, kommentierte Protokolle und Kurzbiographien aller Abgeordneten und richtet sich an Fachhistoriker sowie an Studierende, um die demokratischen Anfänge und die politische Ideenwelt der Nachkriegszeit zu

Achat du livre

"... der Demokratie entgegengehen", Bernhard Parisius

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer