Bookbot

Lehrstück Novemberpogrom 1938

En savoir plus sur le livre

Am 9. November 1938 schlug der gesellschaftliche und politische Antisemitismus in offene Gewalt um. Dies war der für alle sichtbare Beginn der Verfolgung der Juden, die im Holocaust endete. Das Erstarken der Neonazis und die zunehmende Akzeptanz reaktionärer Erklärungsmuster gegenüber Ausländern und gesellschaftlichen Minderheiten ist auch heute, Jahrzehnte danach, Hinweis auf die Notwendigkeit des Sich-Erinnerns und Aufforderung zum Handeln. Seit 1952 erinnert die DGB-Jugend alljährlich in den ehemaligen Konzentrationslagern Dachau und Flossenbürg an den Novemberpogrom 1938. Neben Beiträgen von Wolfgang Benz, Franz J. Müller, Barbara Distel, Jörg Skriebeleit, Gerhard Engel, Robert Günthner und Wolfgang Veiglhuber dokumentiert dieser Band in Auszügen die wichtigsten Reden bei den Gedenkveranstaltungen (z. B. von Willy Brandt, Ignatz Bubis, Joschka Fischer, Bruno Kreisky und Rita Süssmuth).

Achat du livre

Lehrstück Novemberpogrom 1938, Klaus Dittrich

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer