Bookbot

Darwinismus und Literatur

En savoir plus sur le livre

In den 1860er Jahren entsteht im fortschrittlichen „Darwinismus“ eine Einheit von wissenschafts-, gesellschafts- und kulturpolitischen Interessen; vor dem Hintergrund dieser Einheitswissenschaft treten Naturwissenschaft und Literatur in eine enge Wechselbeziehung. Stellvertretend dafür werden Leopold v. Sacher-Masochs Novelle Venus im Pelz sowie die Werke Minna Kautzkys und ihres Sohnes Karl Kautsky vorgestellt; anhand von zwei zentralen Texten der Literatur der Wiener Moderne, Ludwig von Andrians Der Garten der Erkenntnis und Richard Beer-Hofmanns Der Tod Georgs wird die literarische Verarbeitung des damals gängigen Degenerationsdiskurses gezeigt, während Peter Altenbergs Skizzenreihe Ashantee evolutionistische Motive aus der zeitgenössischen Anthropologie benutzt. An den Schriften der nahezu vergessenen Autorin Marie Eugenie delle Grazie und von Bertha von Suttner wird schließlich das Überleben des optimistischen Darwinismus in den bürgerlich-„radikalen“ Bewegungen der Jahrhundertwende beschrieben.

Achat du livre

Darwinismus und Literatur, Werner Michler

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer