Bookbot

Auswirkungen des Aufstaus größerer Flüsse auf das Makrozoobenthos

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende 9. Band der Reihe Essener Ökologische Schriften befaßt sich am Beispiel eines ca. 210 km langen Abschnittes der Donau mit den Auswirkungen einer Stauregulierung auf das Makrozoobenthos. Das Untersuchungsgebiet umfaßt den von der Großschiffahrt genutzten bayerischen Donauabschnitt und ist weitestgehend der Epipotamal-Region zuzuordnen. Zunächst wird dem Leser die historische Entwicklung der benthischen Lebensgemeinschaft im Verlauf der letzten vier Jahrzehnte vorgestellt. Eine anschließende Betrachtung der ökologischen Funktionszusammenhänge erfolgt schwerpunktmäßig im Hinblick auf die vorherrschenden Strömungsverhältnisse, die Korngrößenverteilung der Sedimente und die Ernährungstypen, sowie auf die längenzonale Verteilung des Makrozoobenthos nach biozönotischen Regionen. Für die naturschutzfachliche Beurteilung der wasserbaulichen Maßnahmen wird eine Bewertungsgrundlage erarbeitet. Zur Abschätzung und Beurteilung der veränderten ökologischen Funktionsfähigkeit wird der Einfluß von Stauregulierungsmaßnahmen auf der Grundlage des „River Continuum Concepts“ mit Hilfe der multivarianten Statistik analysiert. Zudem wird die Veränderung der aquatischen Wirbellosenfauna infolge des Aufbaus und Aufstaus integral beschrieben. Der hierzu als Maßzahl entwickelte „Rheo-Index“ wird vorgestellt und auf seine kausalen Bezüge hin geprüft.

Achat du livre

Auswirkungen des Aufstaus größerer Flüsse auf das Makrozoobenthos, Mechthild Banning

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer