Bookbot

Geschäftsprozeßmanagement

En savoir plus sur le livre

Kreditinstitute agieren auf sich stark wandelnden Märkten. Die Veränderungen sind sowohl durch das Nachfrager- und Konkurrenzverhalten als auch durch die technologischen und rechtlichen Umbrüche bedingt. In der Vergangenheit gab es für die meisten Banken angesichts überschaubarer Produktspektren, fest definierter, loyaler Kundengruppen und aufgrund der relativ geringen Konditionen- und Markttransparenz kaum einen Anlaß zu einer umfangreichen strategischen Neuausrichtung und organisatorischen Restrukturierung. Zukünftig wird jedoch der Erfolg vieler Kreditinstitute nicht zuletzt davon abhängen, wie effektiv und effizient sie sich den ständig wechselnden Umfeldbedingungen anpassen können. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, einen geschäftsprozeßorientierten und damit integrierten Ansatz des Veränderungsmanagements zu entwickeln sowie eine theoretische Begründung von Gestaltungsempfehlungen und Koordinationsmechanismen vorzunehmen. Darauf aufbauend erfolgt exemplarisch die Konkretisierung der Geschäftsprozeßoptimierung am Beispiel von in der Praxis erhobenen Firmenkundenkreditprozessen. Einem zuvor abgeleiteten systemspezifischen Erklärungsansatz entsprechend, werden die Restrukturierungsempfehlungen an einem konkreten Untersuchungsbeispiel dargestellt. Dazu werden unter Einsatz eines Modellierungs- und Simulationstools Optimierungspotentiale aufgezeigt und darüber hinaus Maßnahmen des bankbetrieblichen Komplexitätsmanagements bewertet.

Achat du livre

Geschäftsprozeßmanagement, Dirk W. Kleine

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer