
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit untersucht das jüngst von der Dekonstruktion problematisierte Verhältnis von Literatur und Philosophie in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften . Ausgehend von der Nietzsche-Rezeption wird Musils kritische Haltung anhand einer Rekonstruktion der poetologisch-epistemologischen Konstante von Begriff und Metapher konturiert. Es wird nachvollzogen, wie sich Musils Grenzgang auf formal-inhaltlicher Ebene im Spannungsfeld von Totalität und Fragment, Eindeutigkeit und Ambivalenz gestaltet. Auf essayistisch-aphoristische Weise kämpft Musil durch Paradoxie und Differenz «gegen die Totallösung und das System» an. Das Werk, so der Tenor der Studie, nimmt durch seine strategische Offenheit und textuelle Pluralität eine ambivalente Schlüsselstellung im Übergang von der Moderne zur Postmoderne ein.
Achat du livre
Ein Text ohne Ende für den Denkenden, Gunther Martens
- Langue
- Année de publication
- 1999
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.