Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Buch der Erinnerung

Das Wiener Memorbuch der Fürther Klaus-Synagoge

En savoir plus sur le livre

Memorbücher enthalten neben Gebeten die Namen der Opfer von Pogromen oder verstorbener, wegen besonderer Verdienste geschätzter Gemeindemitglieder. In Wien wurde 1624 die Errichtung eines Ghettos angeordnet. Das „Wiener Memorbuch der Fürther Klaus-Synagoge“ wurde wenige Jahre später für eine der Synagogen dieses Ghettos angelegt. Als 1670 die Vertreibung der Juden aus Wien verfügt wurde, gelangte die Handschrift mit der vertriebenen Familie Fränkel nach Fürth in Bayern. Der in Wien geborene Bärmann Fränkel, der in Schnaittach und Fürth als ansbachischer Landesrabbiner amtierte, stiftete 1708 die Fürther Klaus-Synagoge, in der die Einträge des Memorbuchs bis 1932 weitergeführt wurden. Seit dem Novemberpogrom 1938, als auch die Klaus-Synagoge zerstört wurde, galt es als verschollen. 1998 tauchte es im lokalen Altwarenhandel wieder auf und konnte vom Jüdischen Museum Franken erworben werden.

Achat du livre

Buch der Erinnerung, Bernhard Purin

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer