Bookbot

Technik zwischen Akzeptanz und Widerstand

En savoir plus sur le livre

Der 1982 gegründete Gesprächskreis Technikgeschichte prägte als unabhängiges Forum für den wissenschaftlichen Nachwuchs, als Experimentierfeld und Stammtisch der deutschsprachigen Technikgeschichte über ein Jahrzehnt hinweg nicht unwesentlich die Entwicklung des Faches. Enthalten sind zahlreiche Beiträge und Referate, die es ermöglichen, die Entwicklung des Gesprächskreises von seinen Anfängen bis heute auf anregende Art nachzuvollziehen. Die Innenansichten durch Protokolle und die wissenschaftlichen Beiträge ergänzen sich in diesem Band zu einem Ganzen, das die Bandbreite des Gesprächskreises spiegelt. Die Referate und Ausführungen werden durch zahlreiche Fotos und Abbildungen ergänzt. Mit Beiträgen von: Franz Aigenbauer, Hans-Peter Bärtschi, Günter Bayerl, Volker Benad-Wagenhoff, Oskar Blumtritt, Eckhard Bolenz, Uwe Burghardt, Hans-Joachim Braun, Constantin Canavas, Axel Föhl, Margot Fuchs, Angela Gabel, Christian Hantschk, Beate Hobein, Anita Kuisle, Helmut Lackner, Carmelita Lindemann, Günther Luxbacher, Klaus-Peter Meinicke, Michael Mende, Renate Nötzel, Klaus Oczipka, Akos Paulnyi, Frieder Schmidt, Gerhard A. Stadler, Peter Theißen, Rainer Wirtz und Gerhard Zweckbronner

Achat du livre

Technik zwischen Akzeptanz und Widerstand, Gerhard A. Stadler

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer