Bookbot

Konfessionalisierung in Ostmitteleuropa

Wirkungen des religiösen Wandels im 16. und 17. Jahrhundert in Staat, Gesellschaft und Kultur

En savoir plus sur le livre

Der Band enthält Beiträge zum Thema: Konfessionalisierung als wissenschaftliches Paradigma — Frühmoderne Staatsbildung und Bedeutung des Konfessionellen — Ständische Kultur und Konfessionalisierung — Sozialverfassung und Konfessionalisierung — Ausblick: Die Grenzen der Konfessionalisierung. Die Folgen der Gegenreformation für die Habsburgerländer (1650-1781) „Der vorliegende Band ist über sein eigentliches Thema hinaus von großer Bedeutung, die sich aus der nicht zuletzt in dieser Zeitschrift geführten Debatte um die Lage des Faches Osteuropäische Geschichte ergibt. Entgegen dem Kassandraruf einer Selbstisolation des Faches zeugt der hier vorgestellte Titel von einer großen Lebendigkeit der Ostmitteleuropahistorie.“ osteuropa „…ein sehr wichtiger Beitrag zur Erforschung der Konfessionalisierung in den Habsburgischen Ländern. Für die zukünftige internationale Forschung wurde so ein Grundstein gelegt.“ Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung

Achat du livre

Konfessionalisierung in Ostmitteleuropa, Joachim Bahlcke

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer