Bookbot

Junggesellenmaschinen

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Die „Junggesellenmaschinen“ zählen zu den bedeutendsten Ausstellungen der zweiten Hälfte des Jahrhunderts und markieren einen Höhepunkt in Harald Szeemanns „Museum der Obsessionen“. Diese erweiterte Neuauflage des vergriffenen Katalogs bietet durch ergänzende Materialien Einblicke in den Kontext, die Ökonomie und die Rezeption des Unternehmens. Ein ausführlicher Anhang beleuchtet die Relevanz der „Junggesellenmaschinen“ im Hinblick auf das Phantasma digitaler Netze und das Universum technischer Bilder sowie die philosophischen, erkenntnistheoretischen und politischen Bedingungen der Gegenwart. Der Inhalt umfasst Materialien zur Ausstellung von 1975, darunter Szeemanns Überlegungen zur Zusammenarbeit zwischen Ausstellungsorganisatoren und Wissenschaftlern, Bilder der Ausstellung in der Kunsthalle Bern, Erläuterungen zu Exponaten und eine Liste der ausgestellten Werke. Zudem sind Briefe von Szeemann und anderen bedeutenden Persönlichkeiten enthalten. Der Anhang von 1999 bietet Beiträge von Renate Bauer und Oswald Wiener sowie eine Diskussion über die Beziehung des Merve Verlags zu Szeemanns Werk. Siegfried Zielinski thematisiert in seinen Essays die Dichotomie zwischen Enthaltsamkeit und Überfluss in der Maschinenwelt.

Achat du livre

Junggesellenmaschinen, Reck Hans Ulrich

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.