Bookbot

Halluzinogene in historischen Schriften

En savoir plus sur le livre

Seit Arthur Heffter von 100 Jahren an der Universität Leipzig erstmalig das Meskalin aus dem mexikanischen Peyote-Kaktus isoliert und dann auch im Selbstversuch charakterisiert hatte, sind einige tausend Artikel über die Stoffklasse der Halluzinogene (Entheogene, Phantastika, Psychedelika u. a.) in der internationalen Literatur erschienen. Substanzen wie LSD wurden über Jahrzehnte tiefgründiger und vielseitiger untersucht als die meisten heute verwendeten Pharmaka. Trotz der gewaltigen Anhäufung von biochemischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Forschungsresultaten erfolgte jedoch keine entsprechende Umsetzung im Hinblick auf eine Anwendung in der Medizin. Aus der Fülle der Publikationen wurde die vorliegende Anthologie zusammengestellt. Es entstand eine Artikelsammlung aus sehr unterschiedlichen Bereichen, wobei charakteristische Pionierartikel bevorzugt wurden, die allgemeinverständlich strukturiert sind. Aus dem Inhalt: Im Meskalinrausch von Alfred Serko; Entrückung durch Rauschgift von Hans Prinzhorn; Geständnisse im Meskalinrausch von Dario Baroni; Mescalin-Perioden der Religionsgeschichte von Karl Kerényi; Mexikanische Zauberdrogen und ihre Wirkstoffe von Albert Hofmann; Dimethyltryptamine von A. Sai-Halasz et al; Untersuchungen mit Psilocybin, einer psychotropen Substanz aus Psilocybe Mexicana von W. Rümmele und F. Gnirss; Magische Pilze, über die Mexikanischen Pilzzeremonien von Sigrid Knecht; Von Fahrten in den Weltraum der Seele von Rudolf Gelpke; Die „Wunderdroge“ LSD und ihr Missbrauch von Hanscarl Leuner; Solanazeen als Berauschungsmittel von H. Fühner; Hexensalben von Will-Erich Peuckert u. a.

Achat du livre

Halluzinogene in historischen Schriften, Jochen Gartz

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer