Bookbot

Die böhmische Enklave Schirgiswalde zwischen Österreich und Sachsen von 1809 bis 1845

En savoir plus sur le livre

Jeder kennt Andorra, Monaco oder San Marino. Wer aber kennt Schirgiswalde? Es hatte eine ähnliche völkerrechtliche Struktur, der der Autor in der mittlerweile zweiten Auflage des Druckes seiner Dissertation nachgeht. Schirgiswalde sollte nach dem Wiener Frieden von 1809 von österreich an Sachsen abgetreten werden, da es eine österreichische bzw. böhmische Enklave in Sachsen war. Die übergabe verzögerte sich allerdings bis 1845. In dieser Zeit übte weder Österreich noch Sachsen hoheitliche Handlungen in Schirgiswalde aus. Die Verwaltung oblag dem Domstift St. Petri in Bautzen, zu dessen Herrschaftsgebiet Schirgiswalde gehörte. Der inzwischen verstorbene Autor, emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Wedel, war 1990–1993 Gründungsdekan an der Technischen Hochschule Leuna/Merseburg, 1993–1995 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Vilnius in Litauen. 1999 erfüllte er sich mit seiner geschichtswissenschaftlichen Promotion einen Jugendtraum.

Édition

Achat du livre

Die böhmische Enklave Schirgiswalde zwischen Österreich und Sachsen von 1809 bis 1845, Rolf Vieweg

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer