Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erzählkunst und Volkserziehung

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Vorwort von Hellmut Thomke, Walter Pape und Silvia Serena Tschopp. Die großen Romane: Walter Pape untersucht Gotthelfs „Gotthelf, suchet euch ein Wirtshaus aus“ und den „Bauern-Spiegel“ als Bildungsroman. Wolfgang Braungart analysiert die ästhetische Theodizee in den „Uli“-Romanen. Peter Rusterholz betrachtet die historische Relevanz von „Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet“. Sven Aage Jorgensen beleuchtet Humor und Satire in „Käserei in der Vehfreude“. Remy Charbon thematisiert Gotthelf als Erzähler für das Volk und dessen Einfluss auf die Dorfgeschichte. Daniel Fulda diskutiert die historische Erzählung im Kontext vormärzlicher Geschichtsdarstellung. Silvia Serena Tschopp analysiert die narrative Strategie in Gotthelfs „Neuem Berner-Kalender“. Walter Pape thematisiert die Ästhetik und Metaphern bei Gotthelf. Renate Böschenstein betrachtet Mythos und Allegorie in seinem Werk. Peter Utz und Klauspeter Blaser analysieren literarische und theologische Aspekte in „Wassernot im Emmental“. Roger Paulin thematisiert den Kindertod in Gotthelfs Werken. Michael Andermatt untersucht die Leiblichkeit. Hellmut Thomke und Werner Hahl diskutieren Gotthelfs politische Ansichten im europäischen Kontext. Robert Godwin-Jones vergleicht soziale Modelle in Gotthelfs und George Sands Werken. Peter Skrine analysiert die Brautschauerzählungen. Hartmut Laufhütte und Dominik Müller befassen sich mit der Rezeption und Illustration von

Achat du livre

Erzählkunst und Volkserziehung, Walter Pape

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer