Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der Renditenormalisierungsprozeß

En savoir plus sur le livre

Die Welt der Wirtschaft befindet sich im Wandel, besonders in stark globalisierten Märkten. Absatzmärkte werden erschlossen, Produktionsstandorte verlagert, und neue Bezugs- sowie Distributionskanäle gesucht. Die Corporate Identity strebt zunehmend den Status eines Global Players an. Fusionen und Akquisitionen großer Firmen ziehen in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich. Gleichzeitig verändern sich Geld-, Finanz- und Kapitalmärkte, was neue Herausforderungen für Unternehmensleitungen mit sich bringt. Die Wettbewerbspolitik, die Verbraucher und negativ betroffene Anbieter vor wettbewerblich verzerrten Märkten schützen soll, sieht sich mit der Schwierigkeit konfrontiert, das Marktgeschehen einzuordnen. Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept (KMD-Konzept) schlägt vor, die Funktionsfähigkeit von Märkten anhand ihrer dynamischen Koordinationsleistungen zu bewerten. Hierbei wird der Abbau von überaus guten und schlechten Renditepositionen durch Investitions- und Desinvestitionsprozesse betrachtet. Diese Arbeit legt die theoretischen Grundlagen dieses Zusammenhangs dar und operationalisiert Indikatoren zur Messung der Renditeausgleichsprozesse in 30 Branchen des Verarbeitenden Gewerbes. Damit wird ein Beitrag zu einer Wettbewerbspolitik geleistet, die auf empirisch fundierten Befunden basiert und eine Methode bietet, die der Realität der Wirtschaft angemessen Rechnung trägt.

Achat du livre

Der Renditenormalisierungsprozeß, Frank Nagel

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer