Bookbot

Antisemitismus ohne Juden

Die Zweite Republik, die antirepublikanische Rechte und die Juden.- Spanien 1931 bis 1936

En savoir plus sur le livre

Obwohl im Spanien der Zweiten Republik (1931-1936) nur wenige tausend Juden wohnten, gehörten antisemitische Denkmuster und Propaganda zur politischen Kultur der republikfeindlichen Rechten. In dem Jahrfünft vor dem Bürgerkrieg suchten Autoren dieses politischen Spektrums den historischen Antisemitismus in Spanien zu rechtfertigen. Sie kritisierten den Enthusiasmus einiger republikanischer Intellektueller für die sephardischen Juden und identifizierten die ungeliebte erste Demokratie in Spanien mit der ‚jüdisch-freimaurerischen Weltverschwörung‘. Dieser Antisemitismus ohne Juden war von einem katholischen Nationalismus geprägt. In der Sicht auf die nationalsozialistische Judenfeindschaft offenbarten spanische Autoren der radikalen Rechten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen katholischem und völkischem Antisemitismus. Die Studie wertet erstmals das rechtsradikale Schrifttum der Zweiten Republik systematisch auf die Position seiner Autoren zu diesem Themen aus. Das in Tageszeitungen, Wochenschriften, verschwörungstheoretischen Pamphleten und anderen Texten dokumentierte antisemitische Denken wird beschrieben und analysiert, die jeweiligen Autoren werden politisch verortet. Ein Ausblick auf die Zeit nach dem Juli 1936 skizziert Charakter und Funktion des antisemitischen Diskurses während des Bürgerkriegs und im autoritären Regime Francos. Con un resumen en castellano.

Achat du livre

Antisemitismus ohne Juden, Manfred Böcker

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer