Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erziehung zum funktionalen Denken

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Forderung nach Erziehung zum funktionalen Denken wurde erstmals im „Meraner Lehrplan “ von 1905 explizit formuliert und entwickelte sich bald zum konsensfähigen Schlagwort der damaligen Reform des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Die „Erziehung zur Gewohnheit funktionalen Denkens “ galt als Hauptaufgabe nicht nur des gymnasialen Mathematikunterrichts. In der vorliegenden Arbeit werden grundlegende Aspekte dieses alten, jedoch nicht veralteten didaktischen Prinzips herausgearbeitet unter Berücksichtigung soziokultureller, bildungs-, schul- und mathematikhistorischer Rahmenbedingungen der „Meraner Reform “. Anhand von zeitgenössischen Beispielen wird illustriert, dass damals nicht nur irgendeine Behandlung „des “ Funktionsbegriffs nach heutigem Verständnis gemeint war, sondern im wörtlichen Sinne gewisse Denkgewohnheiten, für die bewegliche, kinematische Sichtweisen von Mathematik charakteristisch sind. Auswirkungen der Meraner Ideen zum funktionalen Denken auf heutige mathematik- didaktische Entwicklungen werden an aktuellen Diskussionen um Stichworte wie operatives Prinzip, fundamentale Ideen oder interaktiv- experimentelle Computernutzung aufgezeigt.

Achat du livre

Erziehung zum funktionalen Denken, Katja Krüger

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer