Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sowjetdeutsche Lyrik (1941 - 1989) zu den Themen "Muttersprache" und "Heimat" als narrativer Identitätsakt

En savoir plus sur le livre

Ljubow Kirjuchina interpretiert die Lyrik der sowjetdeutschen (bzw. russlanddeutschen) Minorität als kulturelle Erscheinung im Sinne der empirischen Hermeneutik. Eine detaillierte literatur-ästhetische Textanalyse gibt ein komplettes Bild der Literatur und der Minorität als Diskurs. Dadurch wird das ethno-psychologische Porträt der Minderheit vervollständigt, das ein geistiges Dokument einer abgeschlossenen Geschichtsperiode ist und als solches die Probleme der Minorität und der Majoritätsgesellschaft signalisiert. Die Lyrik, die Kirjuchina als eine artikulierte Selbsterfahrung der Minorität in einem bestimmten sozialen und historischen Kontext begreift, ermöglicht es, die Mechanismen der Identitätsbildung zu rekonstruieren und die besondere Mentalität der Minderheit zu verstehen. Das Werk enthält eine Textdokumentation, in der alle in der Untersuchung erwähnten Texte thematisch geordnet sind.

Achat du livre

Sowjetdeutsche Lyrik (1941 - 1989) zu den Themen "Muttersprache" und "Heimat" als narrativer Identitätsakt, Ljubow Kirjuchina

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer