Bookbot

Lernende Organisation

En savoir plus sur le livre

Das Konzept der „Lernenden Organisation“ gilt als ein unabdingbarer Ansatz zum Umgang mit Komplexität und Wandel. Der intelligente Umgang mit Fehlern macht Unternehmungen stärker, ganz im Sinne eines konsequenten Fallibilismus, einer Philosophie, die besagt, daß wir nur durch das Erkennen unserer Fehler klüger werden. Die Beiträge in diesem Buch stellen zuerst das Konzept der „Lernenden Organisation“ vor. Es folgt eine Beitrag, der die Konsequenzen aus dem Wandel im technologischen Bereich zieht. Weitere Beiträge thematisieren Kundenzufriedenheit als ein Ziel „Lernender Organisationen“. Die Herausgeber lehren an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein. Prof. Dr. Beate Kremin-Buch vertritt die Fächer Rechnungswesen und Controlling im Fachbereich Management und Controlling. Forschungsschwerpunkte sind das Strategische Kostenmanagement und die Internationale Rechnungslegung. Die neueste Veröffentlichung ist dem Strategischen Kostenmanagement gewidmet (1998). Prof. Dr. Fritz Unger lehrt Betriebswirtschaftslehre und Marketing, insbesondere im Berufsintegrierenden Studium (BIS), ist Autor, Mitautor und Herausgeber zahlreicher Bücher (u. a. Marktforschung, 1997; Integriertes Marketing, 1997; Management der Marktkommunikation, 1999; Statistik in der Betriebswirtschaftslehre, 1999). Prof. Dr. Hartmut Walz ist verantwortlich für Bankbetriebslehre und Finanzdienstleistungen im Fachbereich Internationale Dienstleistungen. Durch betriebswirtschaftliche Praxisobjekte und Publikationstätigkeiten (u. a. Investitions- und Finanzplanung, 1997; Das Intelligente Unternehmen – schneller lernen als der Wettbewerb, 1995) unterstützt er den Know-how-Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaftspraxis.

Édition

Achat du livre

Lernende Organisation, Beate Kremin Buch

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer