Bookbot

Richtlinie für den Entwurf, die Bemessung und den Bau von kombinierten Pfahl-Plattengründungen (KPP)

En savoir plus sur le livre

Bei einer kombinierten Pfahl-Platten-Gründung wirken die Fundamentplatte und die Gründungspfähle zusammen, um die Gebäudelasten in den Baugrund zu übertragen. Zur Klärung des komplexen Tragverhaltens dieser geotechnischen Verbundkonstruktion erfolgten numerische Variantenstudien mit einem Finite-Elemente-Kontinuumsmodell und unter Annahme eines elasto-plastischen Baugrunds. Die im Ergebnis der Untersuchungen vorgelegte »Richtlinie für den Entwurf, die Bemessung und den Bau von kombinierten Pfahl-Platten-Gründungen« ist eine methodische Anleitung zur Planung überwiegend vertikal belasteter Pfahl-Platten-Gründungen. Sie legt die Anforderungen an das Nachweis- und Sicherheitskonzept dar und gibt Empfehlungen zur Berechnung, Prüfung und baubegleitenden Überwachung. Der umfangreiche Anhang zur Richtlinie enthält Berechnungsbeispiele. Die Richtlinie wird nicht angewandt, wenn unter der Fundamentplatte Bodenschichten relativ geringer Steifigkeit anstehen. Sollte bei geschichtetem Baugrund sich die Steifigkeit der oberen Schicht zu der der unteren höchstens wie 1:10 verhalten, ist die Richtlinie gleichfalls nicht anwendbar. Auch nicht, wenn der Pfahl-Platten-Koeffizient größer als 0,9 ist.

Achat du livre

Richtlinie für den Entwurf, die Bemessung und den Bau von kombinierten Pfahl-Plattengründungen (KPP), Rolf Katzenbach

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer