Bookbot

Kommunikation in virtuellen Welten

En savoir plus sur le livre

Kommunikation findet immer in spezifischen sprachlichen und sozialen Kontexten statt, beeinflusst durch das Medium der sprachlichen Äußerungen ('phonisch' vs. 'graphisch') und das technische Trägermedium. In Kommunikationsvollzügen entstehen „Welten“, die aus sprachlich konstituierten Mikrokosmen bestehen und die Dinge und Sachverhalte repräsentieren, über die gesprochen wird. Die Beschaffenheit dieser „Welten“ hängt davon ab, wie die Themen sprachlich gefasst werden und welchen Platz sie in der aktuellen Gesprächs-„Welt“ einnehmen. Chat-Kommunikation wird in diesem Buch aus verschiedenen Perspektiven analysiert: Sie erfolgt annähernd synchron durch Computersysteme und materialisiert sich schriftlich, was eine Distanz schafft. Anhand von Chat-Mitschnitten werden sprachliche und semiotische Besonderheiten untersucht, die zeigen, dass die kommunikative Haltung beim Chatten als Hybrid zwischen 'Mündlichkeit' und 'Schriftlichkeit' betrachtet werden kann. Zudem weist Chat-Kommunikation theatrale Züge auf, die es ermöglichen, spielerisch „Welten“ zu schaffen, die für die Teilnehmer eine gewisse „Realität“ besitzen. Der Autor untersucht die Wirklichkeit der Situiertheit in Chat-„Räumen“ und die virtuellen Subjektkonstruktionen, die es Chatter erlauben, verschiedene Rollen einzunehmen und kreative Inszenierungen zu gestalten, die als „virtuelle Welten“ kommunikativen Realitäten werden.

Achat du livre

Kommunikation in virtuellen Welten, Michael Beißwenger

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer