Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Suchttherapie an der Schwelle der Jahrtausendwende

En savoir plus sur le livre

Ziele und Methoden der Therapie von Alkoholkranken werden nicht nur durch den Fortschritt in der Suchtforschung und Suchtkrankenhilfe geprägt, sondern auch von Ideologien und dem geschichtlichen Umfeld beeinflusst. Die Autoren geben einen Überblick über den Stand des gegenwärtigen Wissens der Suchtkrankenhilfe. In den Fachbeiträgen werden die Entstehungsbedingungen von Substanzabhängigkeiten erläutert, dabei auch selten erörterte, wie beispielsweise die Lebensgewohnheiten und damit verbundene Suchtgefährdung von ÄrztInnen. Des weiteren werden ausgewählte Therapieansätze beschrieben. Es finden sich Beiträge zur Existenz eines 'Suchtgedächtnisses', zur Genetik der Alkoholabhängigkeit und zu geschlechtsspezifischen Unterschieden. Einen breiten Raum nehmen moderne Therapieverfahren ein: die Erfahrungen mit medikamentöser Behandlung, der ambulanten Psychotherapie und der Initialphase stationärer Psychotherapie. Erkenntnisse über die so wichtigen Motivationsschritte der PatientInnen und der von Matthias Gottschaldt inaugurierten psychotherapeutischen Intensivbehandlung, in der den Besonderheiten einer psychosozial oft differenzierten Klientel Rechnung getragen wird, runden dieses Werk ab.

Achat du livre

Suchttherapie an der Schwelle der Jahrtausendwende, Friedhelm Stetter

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer