Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Regensburger Verlagsbuchhandlungen als Musikverlage

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende Band setzt die Untersuchung der Regensburger Musikverlage fort, die im ersten Band den Zeitraum von 1750 bis 1850 behandelte. Hier wird das Musikverlagswesen in Regensburg zwischen 1850 und 1950 analysiert, wobei 34 Verlage im Fokus stehen, die sich intensiv mit Musik beschäftigten. Viele dieser Verlage sind heute weitgehend unbekannt, und es werden selbst die kleinsten Verlage sowie die Selbstverlage von Institutionen und Vereinen erfasst, während die Selbstverlage von Komponisten außen vor bleiben. Die meisten dieser kleineren Verlage haben ein buntes Gesamtwerk veröffentlicht. Besonders hervorzuheben sind zwei große Verlage, Friedrich Pustet und Alfred Coppenrath, die nicht ausschließlich als Musikverlage agierten. Die Arbeit konzentriert sich auf den Musikverlagsbereich und erstellt einen Verlagskatalog. Durch umfassende Recherchen werden die Aktivitäten der einzelnen Verlage in biographischen und historischen Abrissen vorgestellt und die oft schwer nachweisbaren Druckerzeugnisse dokumentiert. Die Reihe Quellen und Abhandlungen zur Geschichte des Musikverlagswesens zielt darauf ab, diesen vernachlässigten Bereich der musikwissenschaftlichen Forschung hervorzuheben und die kulturelle Relevanz des Musikverlagswesens für die Verbreitung musikalischer Werke zu verdeutlichen.

Édition

Achat du livre

Regensburger Verlagsbuchhandlungen als Musikverlage, Thomas Emmerig

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer