Bookbot

Das Wagnis Tradition

Arabische Wege der Theatralität

En savoir plus sur le livre

Was ist „Theater“ und existiert ein eigenes „arabisches“ Theater? Diese Fragen wurden seit den sechziger Jahren in der arabischen Kulturszene intensiv diskutiert. Arabische Forscher und Theaterkünstler widersprachen der These, dass es in der arabischen Kultur keine eigenständige Theatertradition gegeben habe. Sie entdeckten mittelalterliche Quellen und europäische Reiseberichte, die Belege für arabische Darstellungskünste lieferten, die jedoch wenig mit klassischem europäischem Drama gemein hatten. Diese Elemente wurden von avantgardistischen Performancekünstlern in Europa aufgegriffen, um sich vom traditionellen bürgerlichen Drama abzugrenzen. Die Autorin ordnet die Debatte um arabische Theaterformen in die Theatralitätsforschung ein, wo Theater als Ereignis zwischen Bühne und Publikum betrachtet wird. Der Fokus liegt auf der Kommunikation zwischen Schauspielern und Zuschauern, nicht auf literarischen Texten. In Europa experimentierten Künstler mit außereuropäischen Formen, während in der arabischen Welt europäische Klassiker adaptiert wurden. Mit dem Aufkommen des Anti-Kolonialismus suchte man jedoch nach Distanzierung vom europäischen Drama. Seit den sechziger Jahren wird mit arabischen Traditionen wie Geschichtenerzählen und Schattenspielen experimentiert. Diese Tendenzen sind auch in anderen Regionen wie Afrika und Asien zu beobachten, wo kulturelle Elemente synkretisch verbunden werden. In der zeitgenössischen Kunst hat

Achat du livre

Das Wagnis Tradition, Friederike Pannewick

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer