Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alfred Grenander

En savoir plus sur le livre

Der schwedische Architekt Alfred Grenander ist in Berlin weitgehend unbekannt, doch seine Werke prägen das öffentliche Verkehrsnetz, darunter die U-Bahnhöfe Wittenbergplatz und Krumme Lanke. Als freischaffender Architekt, Kunstgewerbler und Hochschullehrer hatte er in den Zehner- und Zwanzigerjahren einen bedeutenden Einfluss auf das Baugeschehen in Berlin. Grenander entwarf eine Vielzahl von Bauten für Verkehr, Handel (Passage Unter den Linden), Wohnbau (Haus Bousset), Kultur (Metropoltheater) und Fabrikation (Knorr-Bremse). Besonders bekannt ist seine Gestaltung der berühmtesten U-Bahnlinie Berlins, der „Linie 1“. Über drei Jahrzehnte hinweg prägte er das Erscheinungsbild der meisten Hoch- und Untergrundbahnbauten in der Stadt und entwickelte ein unverwechselbares Konzept für öffentliche Verkehrsbauten, das heute leider teilweise verloren gegangen ist. Obwohl seine Werke zum Alltag Berlins gehören, blieb sein Gesamtwerk und seine Persönlichkeit oft im Hintergrund. Die neu veröffentlichte Monographie von 1930 bietet nun erstmals einen Einblick in sein Schaffen und hebt sein Spätwerk aus den Zwanzigern hervor. Historische Aufnahmen zeigen die zeitlose Qualität seiner Designs, die im Kontext der jüngsten Sanierungen besonders aufschlussreich sind. Grenanders Fähigkeit, Sachlichkeit mit hohem handwerklichen Anspruch zu vereinen, macht ihn zu einem herausragenden Architekten seiner Zeit.

Achat du livre

Alfred Grenander, Alfred Grenander

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer